Hängebrüste: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten, Kosten und Risiken

Feste und straffe Brüste sind ein Schönheitsideal. Die meisten Frauen haben mit einem Hängebusen zu kämpfen. Oft gehen Frauen zum Schönheitschirurgen, um sich die Brüste zu straffen. Die Erschlaffung der Brüste kommt einher mit dem natürlichen Alterungsprozess. Durch Operationen kann die Brust wieder gestrafft werden, um so wieder harmonisch wirken.

 

Hängebrüste - Ursachen

Auch können Schwangerschaften, ungesunde Lebensweise oder starke Gewichtsschwankungen zu hängenden Brüsten führen. Die moderne Medizin ist gut ausgestattet, um hängende Brüste zu beheben. Möglich sind Implantate oder Operationen möglich.

Die weibliche Brust setzt sich aus einer der Brustdrüse, die sich hinter den Brustwarzen im Zentrum befindet, sowie aus Binde- und Fettgewebe zusammen. Die  Brust der Frau wird noch von zwei Muskeln gestützt. Zum einen durch eine großen und dem kleinen Brustmuskel. Die Funktion der beiden Muskeln ist, den Busen anzuheben und gleichzeitig Stabilität zu verleihen. Es ist möglich, mit gezieltem Brustmuskeltraining die Entstehung von Hängebusen zu vermeiden. 

Die hängende Brust wird auch als Mastoptosis bezeichnet. Das Brustgewebe verliert im Laufe der Zeit an Festigkeit, sodass die Brust hinabsinkt. Die hängende Brust, lässt sich in drei Schweregrade einteilen.

  • Grad 1: Das Absinken der Brustwarzen besteht nicht und es gibt wenig überschüssige Haut
  • Grad 2: Das Absinken der Brustwarzen besteht nicht, es besteht ein größerer Hautüberschuss sowie eine verkleinerte Brustdrüse

  • Grad 3: Die Brustwarzen sind der Unterbrustfalte und es besteht ein erheblicher Hautüberschuss

 

Hängebrüste - Behandlung

Eine Bruststraffung bei Hängebusen ist mitunter die beste Methode, um die Brüste wieder straffen und praller aussehen zu lassen.

Der Chirurg entfernt hier mit unterschiedlichen Schnittverfahren überschüssige Haut an der hängenden Brust. Auch ist es möglich zwischen einer Bruststraffung ohne Implantate​​​​​​​ sowie einer Bruststraffung, die mit einer Brustvergrößerung​​​​​​​​​​​​​​ einhergeht zu wählen. 

 

Hängebrüste - Straffung der Brüste ohne OP

Gezielte Gymnastikübungen können auch helfen, Hängebrüste wieder in Form zu bringen. Die Brustmuskeln werden durch Übungen gestärkt. Wichtig ist, auf eine aufrechte Haltung zu achten und die Brust zu stärken. Durch Arm- und Dehnübungen kann die Stärkung der Brustmuskulatur helfen. Und das nicht nur gegen einen bestehenden Hängebusen, sondern können auch Hängebrüste vorbeugen.

 

Hängebrüste - Kosten

Die Kosten einer Bruststraffung richten sich nah der Art des Eingriffes. Die Bruststraffung ist eine ästhetische Operation, muss die Patientin die Kosten tragen. Sind gesundheitliche Einschränkungen der Patienten oder eine Verbesserung der Lebensumstände die Gründe für die Operation, könnend dies auch teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.

 

Hängebrüste - Risiken und Nachsorge

Risiken und Nebenwirkungen

Bei einer Bruststraffung können Risiken wie Infektionen, Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen auftreten. Es kann auch zu asymmetrischen Ergebnissen kommen. Die Brustwarzen können vorübergehend oder dauerhaft empfindlicher werden.

Es ist wichtig, sich vor der Operation über diese Risiken zu informieren. Sprechen Sie sie mit dem Chirurgen ab.

Nachsorge

Nach der Operation sollten Patienten vorsichtig sein. Sie sollten einen speziellen Stütz-BH tragen. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und folgen Sie den Anweisungen des Arztes.

Regelmäßige Nachsorgetermine sind wichtig. Sie helfen, den Heilungsverlauf zu überwachen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

 

Hängebrüste - Alternative Behandlungsmethoden

Nicht-invasive Verfahren

Es gibt nicht-invasive Methoden zur Verbesserung des Brustgewebes. Dazu gehören Radiofrequenzbehandlungen, Ultraschalltherapie und Laserbehandlungen. Diese Methoden straffen die Haut und regenerieren das Bindegewebe.

Die Ergebnisse sind jedoch oft nicht so gut wie bei einer Operation.

Präventive Maßnahmen

Um Hängebrüste vorzubeugen, sind regelmäßige Übungen wichtig. Eine gesunde Ernährung und das Vermeiden von Gewichtsschwankungen helfen auch. Das Tragen eines gut sitzenden BHs unterstützt die Brustform.